Der Wunsch nach festsitzenden Zähnen ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon unsere Vorfahren strebten nach festen Zahnverhältnissen – mit mehr oder weniger erfolgreichen Mitteln. Heute ermöglicht die moderne Implantologie eine sichere, ästhetisch ansprechende und langfristig stabile Lösung bei Zahnverlust. Doch der Weg dorthin war lang.
Implantate: Erste Versuche im Altertum
Archäologische Funde belegen: Bereits im 8. Jahrhundert vor Christus versuchten die Maya, verloren gegangene Zähne zu ersetzen. So entdeckten Forscher im Kiefer einer Maya-Frau Implantate aus bearbeiteten Muschelschalen – erstaunlich passgenau in den Kieferknochen eingesetzt. Auch in anderen Kulturen sind frühe Versuche dokumentiert, Zahnwurzeln durch tierische oder pflanzliche Materialien zu ersetzen. Doch der Erfolg war begrenzt: Meist entzündeten sich die Operationswunden, und der Körper stieß die Fremdmaterialien ab.
Eine spannende Entwicklung: Implantologie im Wandel
Im 18. Jahrhundert wagte man einen medizinisch wie ethisch fragwürdigen Versuch: menschliche Zahnverpflanzungen. Extrahierte Zähne wurden von einem Menschen zum anderen übertragen. Auch diese Methode scheiterte – aus heutiger Sicht wenig verwunderlich. Ein Wendepunkt war schließlich die Idee, Zahnersatz mit Metallschrauben dauerhaft im Kiefer zu verankern. Um 1930 begannen Mediziner, erste Implantate in dieser Form zu erproben. Doch erst in den 1980er Jahren gelang der wissenschaftliche Durchbruch.
1982: Die moderne Implantologie beginnt
1982 wurde die Implantologie in Deutschland wissenschaftlich anerkannt. Seither hat sich das Fachgebiet rasant entwickelt. Neue Materialien, verbesserte chirurgische Techniken und digitale Planungsverfahren haben die Implantologie zur am schnellsten wachsenden Disziplin der Zahnmedizin gemacht. Moderne Implantate bestehen heute aus biokompatiblem Titan oder Keramik, sind individuell planbar und ermöglichen eine nahezu natürliche Wiederherstellung von Funktion und Ästhetik – ganz ohne Kompromisse.
Implantologie heute: Feste Zähne, neue Lebensqualität
Was einst mit Muschelschalen begann, ist heute ein hochpräzises medizinisches Verfahren. In der Praxis Schulz bieten wir Ihnen moderne Implantatlösungen, die höchsten ästhetischen, funktionellen und medizinischen Ansprüchen gerecht werden – individuell geplant, schonend umgesetzt und wissenschaftlich fundiert.